Schülerbesuch in Szolnok
Im Anschluss auf den Schülerbesuch aus Szolnok machten sich im Gegenzug 16 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte unserer Schule auf den Weg nach Szolnok. Vom 27.4. - 1.5.2009 verbrachte die Gruppe interessante Tage in der ungarischen Partnerschaft und kamen in den Genuss einer besonderen Gastfreundschaft!
Montag, 27.4.2009
Um 17.49 Uhr fuhren wir mit unserer Schülergruppe mit dem Expresso-Bus zum Stuttgarter Flughafen. Die Maschine startete um 19.45 Uhr und landete gegen 21.00 Uhr in Budapest. Für einige Kinder war es der erste Flug ihres Lebens. Entsprechend groß waren die Aufregung und die Vorfreude auf die anstehenden Geschehnisse. In Budapest wurden wir von den ungarischen Kolleginnen am Flughafen empfangen und fuhren gemeinsam nach Szolnok, wo zu nächtlicher Stunde die Verteilung auf die Familien vorgenommen wurde.




Dienstag, 28.4.2009
Am Dienstag trafen sich die Schüler um 8.00 Uhr in der Schule zur Vorbesprechung der Woche zusammen mit den ungarischen Kolleginnen. Anschließend durften die Schüler gemeinsam mit den ungarischen Gastgeberkindern verschiedene Bastelarbeiten ausführen.
Zur Auswahl standen typische ungarische Handwerke wie Filzen, Sticken, Strohgeflecht und Nähen. Stolz konnten die Kinder ein selbst gemachtes Andenken nach Hause mitnehmen.
Nach dem Basteln kamen unsere Schüler in den Genuss der schulischen Volkstanzgruppe sowie des Unterstufenchores der Kodalyschule. Für Lehrkräfte und Kinder gleichermaßen beeindruckend führten die ungarischen Gruppen ein kleines Konzert auf. Zum Abschluss wurden unsere Schüler gar in den Tanz integriert, eine einmalige Erfahrung, die für viel Heiterkeit und Freude sorgte.




Nach dem Mittagessen in der Mensa der Schule nahmen die Kinder im Rahmen des Schwimmunterrichts einer fünften Klasse an verschiedenen Spielen teil und konnten so in den Sportunterricht der Kodalyschule einen Einblick erhalten.
Um 14.00 Uhr stand ein Stadtbummel durch Szolnok auf dem Programm, bei dem die Kinder die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt besichtigen konnten. Gekonnt und altersangemessen verstanden es die ungarischen Kolleginnen, die Schüler dafür zu interessieren. Der Abend stand zur freien Verfügung und wurde innerhalb der Familien individuell genutzt.



Mittwoch, 29.4.2009
Um 7.30 Uhr ging es mit dem Bus in das 60 km entfernte Kecskemét zum dortigen Volkskunstgewerbemuseum. Neben einer theoretischen Einführung in die ausgestellten Objekte stand für die Kinder eine besondere Aktion im Vordergund: Das Batiken.
Die Schüler konnten diese Kunst kennenlernen und ein T-Shirt nach eigenem Ermessen färben. Wieder konnten die Schüler ein selbst gemachtes Andenken mit nach Hause nehmen.




Nach dem Batiken fand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Bauernhof "Ferko" inmitten der reizvollen Landschaft der Pusta statt. Den Schülern schmeckte das ungarische Gulasch sichtlich, inmitten eines alten Hofgutes.
Nach dem Mittagessen bestand die Möglichkeit einer Kutschfahrt durch das umgebende Gelände sowie die Gelegenheit zum Reiten. Außerdem übte das weiträumige Gelände auf die Kinder einen faszinierenden Reiz aus, den sie bis zum Nachmittag auskosteten.
Gegen 16.00 Uhr brach die Gruppe zur Rückfahrt nach Szolnok auf, wo wir gegen 16.00 Uhr eintrafen. Der Abend stand wieder zur freien Verfügung innerhalb der Familien.





Donnerstag, 30.4.2009
Am Donnerstag stand zunächst die Besichtigung des Damjanich-Museums in Szolnok
auf dem Programm. Hierbei gewannen die Schüler einen Eindruck über das Leben der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Ab 10 Uhr wurde die Zeit zum Shopping zusammen mit den ungarischen Kindern
genutzt. Eindrücklich in Erinnerung blieb dabei die Erkenntnis, dass das
Preisniveau merklich unter dem deutschen liegt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule konnten die Schüler am
Nachmittag eine Waldschule samt Tierpark besuchen. Dieser Programmpunkt trug der Altersstruktur der Gruppe wiederum in besonderer Art und Weise Rechnung.
Der Tag fand seinen Abschluss in einem gemeinsamen Picknick im Wald, zu dem auch die ungarischen Gastgebereltern eingeladen waren und zahlreich erschienen.








Freitag, 1.5.2009
Am letzten Tag startete um 9.30 Uhr der Bus in Richtung Budapest.
Dort konnten unsere Schüler zunächst den „Palast der Wunder“ besichtigen. Es
handelt sich um eine Ausstellung, bei dem naturwissenschaftliche Phänomene
erklärt werden und selbst ausprobiert werden können. Für die Kinder spannend und
sinnvoll experimentierten sie drei Stunden lang auf drei interessanten Ebenen. Nach
dieser kindgerechten Betätigung fand nach einem Mittagessen im Park vor dem
Palast der Wunder die Stadtbesichtigung der ungarischen Hauptstadt statt.
Neben der Burg, der Matthias-Kirche und der Fischerbastei konnten die Schüler
eine Vielzahl anderer interessanter Orte kennen lernen. Eine ungarische
Kollegin übernahm die Rolle der Stadtführerin und hatte den Kindern viel zu berichten.
Nach einem langen und anstrengenden Tag fuhr die Gruppe gegen 19.30 Uhr zum Flughafen, wo die Maschine planmäßig um 21.45 Uhr starten konnte.
Gegen 23.00 Uhr landete das Flugzeug in Stuttgart, wo die wartenden Eltern ihre Kinder glücklich in die Arme schließen konnten.









